Dienstag, 4. September 2012

Power Women, Football und noch anderer Spaß

Seit meinem letzten Bericht ist schon wieder einiges passiert. Hier ein sportlicher Überblick!!

Power Women

Ich hatte das Vergnügen mit meinem Mitbewohner Eric und zwei Freunden, ein Spiel von den Gallatin Roller Girlz in der Roller Derby League live zu sehen. Für alle, die noch nichts von dem Sport „Roller Derby“ gehört haben: Es handelt sich um einen Sport, der von Frauen dominiert wird, die auf Rollschuhen (nicht Inlinern) und in heißen Outfits in zwei Teams gegeneinander antreten. Es geht hautsächlich darum, sich gegenseitig zu rempeln, zu schupsen und hinzuschmeißen. Aber seht selbst:




















Gold Rush

Mein erstes American Football Game – Bobcats vs. Eagles! Bobcats, das sind wir, das Team von der Montana State University. Auch wenn ich die Regeln noch nicht so ganz durchblicke, ist so ein Spiel allein schon wegen der Stimmung und der ganzen Aufmachung sehenswert. Fast ganz Bozeman ist auf den Beinen: 18 000 Zuschauer fasst das Stadium, 33 000 Einwohner zählt die Stadt. Alle in den Farben Blau und Gelb: T-Shirts, Hosen, Caps oder sogar Haarbänder und Tattoos. Zwar kennt man es vielleicht schon aus Filmen, aber so ein Spiel einmal hautnah mitzuerleben, ist noch mal ganz anders. Cheerleader, Big Band, Maskottchen und Banner. Es gibt nichts, was nicht als Fanartikel hergestellt wird.
Vor dem Spiel darf die amerikanische Nationalhymne natürlich nicht fehlen. Als ich nicht wie alle anderen instinktiv meine rechte Hand auf Herz gelegt habe, wurde ich gleich dezent darauf hingewiesen, es doch „for the freedom of America“ zu tun. 




 White Water Rafting

In einer Gruppe von 20 Studenten ging es ab in den Yellowstone National Park. Nach ca. anderthalb Stunden erreichten wir den Yellowstone River und das White Water Rafting konnte losgehen.






























Manchmal viel es mir total schwer, mich auf das Rafting zu konzentrieren, weil die schöne Natur Montanas immer wieder die Aufmerksamkeit auf sich zog. Glücklicherweise gab es immer wieder Stellen mit nicht so viel „white water“, sodass ich in Ruhe meine Fotos schießen konnte… Ein Abschnitt war sogar so ruhig, dass wir problemlos ins Wasser springen konnten!!

Hier mein Rafting-Team!!





























 Und zu guter Letzt…

Das ist wohl das originellste Fahrrad, das ich je gefahren bin: Es ist zwar äußerst bequem, aber dafür kann man damit nicht schneller als 10km/h fahren und Gänge hat es auch keine. Außerdem gibt es lediglich eine Rücktritt-bremse, was recht gewöhnungsbedürftig ist, und beinahe den einen oder anderen Zusammenstoß mit Laternen, Gebüschen oder hohen Bordstein-kanten verursacht hätte.


In TÜBI alles wie immer :-)


 Hallo Leute :-))))
Ich sende euch viele Liebe Grüße aus Tübingen! Es ist total interessant und spannend, was ihr so erlebt!!! WOW!! Hier geht alles seinen Gang wie ihr sehen könnt, ich tue das, was alle Studis in Tübingen machen: meine Hausarbeiten schreiben, mich vor meinem Zimmerfenster fotographieren, mich an der Neckarbrücke fotographieren lassen wie ein Touri und ...interessante Funde unter meinem Bett machen :-)) hihi machts weiter so gut!
Alles Liebe, eure Betti

Montag, 3. September 2012

Hallo Leute,
beste Grüße aus dem sonnigen und warmen PHILADELPHIA. Langsam gewöhne ich mich an die Hitze draußen und freue mich jedes Mal das Haus zu verlassen, da unsers auf  gefühlte 18°C heruntergekühlt wird. In den letzten Tagen war einiges los bei mir. Nachdem wir die ersten Einführungsveranstaltungen hatten und wir unsere Internationals, die zu mind. 80% aus Asiaten bestehen und ich mir natürlich keinen einzigen Namen wirklich merken konnte (Anna  ich musste sehr an Dich denken), hatten wir sehr viele coole Veranstaltungen. Angefangen hat alles mit einer Hypnose-Show, ich dachte mir "nun ja, gehen wir mal hin und schauen es uns an!" war ich sehr überrascht. Es saßen ca. 15 Leute auf einer Bühne und wurden hypnotisiert um dann Dinge zu tun, die wirklich so unfassbar waren, dass man es hätte nicht spielen können. Die Leute sind reihenweise von den Stühlen gefallen oder besser gestürzt, einige waren sich sicher, dass sie Aliens sind, also alles sehr verrückt und lustig. Wir haben echt 1,5 h durchgelacht ;D.

Freunde aus Schweden und Australien!
Danach sind wir zur  "Welcome to Tempe"-Party gegangen und haben dort erstmal unseren Temple Dance gelernt! Leider waren sehr viele Freshman dabei, also waren wir deutlich über dem Altersdurchschnitt. Im Laufe des Abends sind wir dann Teil eines Flashmobs geworden, dass war super geil! Die Amis können schon echt gut tanzen. Am nächsten Tag stand dann ein Konzert von dem im Ami-Land doch recht bekannten Wiz Khalifa auf dem Plan, es war echt nett, und kostenlos, wie fast alle Veranstaltungen von Temple. Im Laufe der Woche hatte ich meine ersten Vorlesungen, wovon ich mehr als die Hälfte gleich am nächsten Tag gedroppt habe, weil ich die Inhalte schon kenne oder das Niveau zu niedrig ist. Jetzt habe ich Montags und Freitags frei und bin doch sehr zufrieden damit!
 
Leute, ich habe jetzt Zeit Euch besuchen zu kommen! 


Auf dem Weg zum Foodball Game! Natürlich im School-Bus mit Hip Hop Musik!
Unsere wunderschöne Skyline! etwas unscharf ;D

 



Unter der Woche haben wir dann die ersten Clubs unsicher gemacht, es gibt es coole Sachen hier!
Die ein oder andere Homeparty war auch schon dabei, es ist sehr interessant zu sehen wie Amis feiern und was sie unter einer guten Party verstehen ;D.  Der Club in dem wir waren war echt cool, vielleicht habt ihr ihn auch, nennt sich "Drinkers", kann ich nur empfehlen. Am Donnerstag waren wir dann beim Foodball-Game unserer "Temple-Owls", natürlich im ganzen Outfit inklusive Gesichtsbemahlung.  Wahnsinn, was für eine Show für ein Foodball-Game gemacht wird. Wir haben unseren eigene Parade, wo ständig unsere Fahnen umhergeschwungen werden, unsere eigene Temple Hymne, unseren Temple Dance, 2 Cheerleadergruppen und vieles mehr! Aber seht selbst, dass Video verdeutlicht das Feeling etwas : http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=IUBl7Y-HnMY&feature=endscreen  Wahnsinn! In diesem Sinne: "Temple Uuuu, Universitiy, fight fight fight for the cherry and the white, fight fight fight! Übrigens haben wir 41 zu 10 beim East Coast Foodball- Eröffnungsspiel gewonnen! Danach gab es einkostenloses Essen, wie jeden Freitag. Wie ihr seht, waren meine letzten Tage sehr voll mit Ereignissen. Nichts desto trotz muss ich zugeben, dass ich Euch und Deutschland sehr sehr vermisse. Ich komme mit der Oberflächlichkeit der Leute nur langsam zurecht und die Leute in meinem Kursen sind nicht gerade sehr offen und an "Internationals" interessiert. Ich hoffe, dass es sich noch über kommende Projekte ergibt. Ich habe auch das Gefühl, dass hier jeder eher für sich lebt und das Gemeinschaftsgefühl, wie z.B. unser gemeinsames essen oder kochen fehlen.  Auch das Essen macht mich echt fertig, ich weiß wirklich kaum was ich im Supermarkt kaufen soll. Das Fastfood kann ich nach 3 Wochen einfach nicht mehr sehen.
Da ich nun endlich mein eigenes Zimmer beziehen konnte, kann ich euch auch endlich ein Foto schicken! Klein aber fein!
Hey Leute, ich vermisse Euch alle sehr!
Es ist zwar alles sehr spannend und abwechslungsreich, aber Euch kann einfach niemand ersetzten! Ich freue mich schon sehr auf Weihnachten! Es wird so schön Euch alle wieder in den Armen zu haben. 
Haltet die Ohren steif, demnächst gibts mehr!
Lasst Euch alle ganz lieb drücken! Eure Anna
 

Samstag, 1. September 2012

Erste Tage in Medford

Ich bin inzwischen auch an meinem Studienort angekommen und es gefällt mir hier soweit auch wirklich gut. Aber von vorne:

Ich bin am 28. August von Julia aus Quebéc City zunächst nach Montreal und dann von dort über Nacht nach Boston gefahren.  Die Busse sind hier in Amerika leider nicht ganz so bequem wie in Argentinien, sondern eher ganz normale Busse wie wir sie auch in Deutschland haben. Der einzige Unterschied ist, dass es onboard Wlan gibt, was ja auch nicht schlecht ist.

Der Grenzübergang um Mitternacht lief für mich persönlich ganz ohne Probleme ab. Aber da die Grenzbeamten der Meinung waren, dass eine Mitfahrerin ihrem Passfoto nicht ähnlich sah, wurden wir trotzdem zwei Stunden aufgehalten.Letztlich durfte aber auch sie in die USA einreisen und wir sind, sogar pünktlich, in Boston angekommen.
Die Skyline von Boston vom Dach unserer Bibliothek aus

Und so stande ich dann um Punkt 8 Uhr vor der Tür des German Houses wo mich die anderen Deutschen empfangen haben. Die ersten Tage hier habe ich auch hauptsäch mit Natascha, Daniel, Johannes und Philip und Eddy (einem Amerikaner, den ich schon aus Tübingen kannte) verbracht. Das war eigentlich schon ziemlich cool, da eigentlich immer was los war.
Inzwischen sind auch die anderen Austauschstudenten angekommen und die Gruppe hat sich somit schon deutlich vergößert.
Das Haus ist sowas wie ein großen Einfamilien Haus in dem über das Semester 7 Amerikaner und ich wohnen werden. Dabei soll hier eigentlich nur Deutsch gesprochen werden, was aber zumindest Abends utopisch ist. Der Gemeinschaftbereich ist wirklich schön, ber seht selbst:




Mein Zimmer ist noch ziemlich leer, aber das wird sich demnächst ändern. Am Sonntag werden von 21.30 Uhr bis 24 Uhr Shuttles zu einem Departmentstore angeboten. Der macht extra nur für die Tuftsstudenten auf und wird dort wohl eine Menge Programm und alles geboten. Überhaupt tut die Uni hier wirklich sehr viel für ihre Freshmen. Es gibt eine riesen Menge kostenloses Essen, eine Menge Parties (alle ohne Alkohol) und sehr viel Orientation Events.  Ein Highlight war der eisige Elefantenkopf:
Unser Maskottchen als Eisskulptur inmitten einer Menge frischer Früchte
Das Essen ist hier wirklich etwas besonderes (zumindest bis jetzt). Die Mensen bieten immer ein riesiges Buffet an: Es gibt nicht nur den ganzen Tag Müsli, sondern auch eine riesige Salat Auswahl, ca. 15 verschiedene warme Speisen, alle möglichen Getränke und natürlich eine große Auswahl an Desserts. Dabei gibt es zum glück auch viel "gutes" Essen, sodass es durchaus möglich ist sich gesund zu ernähren.
Und eine wirklich sehr leckere Spezialität (leider nicht ganz so gesund):

Cupcakes

Ein Karton voller leckerer und kostenloser Cupcakes



Das sind sowas wie sehr leckere Muffins mit einem sehr leckeren Topping.Wirklich zu empfehlen.

Aber auch neben dem Kulinarischen habe ich hier schon einiges erlebt. So hat mir Alex schon eine private Führung über den Harvard Campus geboten ich habe schon die erste Partie Bierpong gespielt und die ersten Parties mit den Exchange Students wurden acuh schon gefeiert.

Insgesamt also ein gelunger Start in das Semester.

Liebe Grüße an euch alle, ich denk ganz fest an euch!

Lukas


Erste Eindrücke aus Málaga

Buenas!


Mit diesen Worten wurde ich hier in Málaga von allen herzlich begrüßt. Ob nun auf der Straße, wenn ich mal wieder nach dem Weg fragen musste, im Hostel oder in den Tiendas -nur mit "Hola" wird man schnell als Tourist entlarvt. Aber alle Spanier sind super nett und hilfsbereit, ich habe bis jetzt noch alles gefunden und es gefällt mir echt gut hier.
Also erst mal: Buenas, ihr Lieben!

Hier sitze ich nun also in Málaga, noch in meinem Hostel, aber ab Montag in meinem neuen Zimmer in einer sehr großen Wohnung mit super Aussicht über die Stadt und zwei noch unbekannten Mitbewohnern direkt am Campus, unweit vom Zentrum und auch nicht allzu weit entfernt vom Strand. Also prima! Der erste Stress der Wohnungssuche ist damit abgeschlossen und ich kann die Stadt genießen.

Gestern bin ich gleich mal einiges abgelaufen und hab so ein paar Eindrücke gesammelt, an denen ich euch nun teilhaben lassen möchte...


Der Paseo del Parque ist eine wunderschöne Allee, die von Palmen gesäumt ist.
Da könnte ich ewig entlangschlendern und genießen...

der WiWi in mir forderte dieses Bild... :-) Ein wirklich schönes Gebäude!
der ewig breite, saubere, wunderschöne Strand
-auch hier werde ich wohl noch oft sein =)
ein Teil des Hafens und im Hintergrund das Castillo

und schließlich der Beweis, dass ich auch wirklich hier bin und nicht nur irgendwelche Landschaftsfotos hier hochlade ;-) Das war beim gestrigen Tapas-Essen am Abend mit den Tübinger Mädels und deren Bekanntschaft aus dem Hostel.
Wie ihr sehen könnt, hab ich hier Triple S: Sommer, Sonne, Sabine -das heißt Urlaubsfeeling pur!! =)

Hier im Hostel habe ich schon andere sehr nette ERASMUS-Studentinnen kennengelernt. Mit Petra aus Finnland und Elena aus Italien geht's dann demnächst an den Strand! Entsprechende Fotos und weiter Berichte folgen in Kürze ;-)

Ich sende euch 1000 besitos und abrazos rund um die ganze Welt, denke viel an euch und kann's schon wieder kaum erwarten eure weiteren Berichte hier zu lesen.
Ich vermisse euch!!

Un abrazo muy fuerte!!

Eure Sabine